Absolvent:innen der Intensivlehrgänge und externe Interessent:innen mit vergleichbaren Basiskenntnissen finden in den hier aufgeführten Themen eine auf die Anforderungen in der therapeutischen Praxis ausgerichtete Weiterbildung, die unmittelbar anwendbar ist.
Themenabend
Die Himmelsfensterpunkte – Psychoenergetik von Akupunkturpunkten
Die klassische Anwendung der „Himmelsfenster“ in der TCM und ihr Stellenwert für die psychische Begleitung der Patient:innen (mit Punktlokalisation und Akupunkturübung).
Fr. 18.00 – 21.00 Uhr
Themen-WE
Qi Jing Ba Mai – Die acht außerordentlichen Gefäße I
Die Bedeutung der tiefen Gefäße des Energieköpers für die vor- und nachgeburtliche Entwicklung.
Pathophysiologie des Du Mai (Meer des Yang), Ren Mai (Meer des Yin) und Chong Mai (Meer des Blutes).Beispiele aus der Akupunkturpraxis und meridianbezogene Übungen veranschaulichen die Anwendungsbereiche dieser vorgeburtlichen Gefäße der ersten Generation.
Sa. 10.00 – 18.00 Uhr
So. 09.30 – 17.00 Uhr
Qi Jing Ba Mai – Die acht außerordentlichen Gefäße II
Von den tiefen Flüssen des Energiekörpers, dem Dai Mai (Gürtelgefäß), den Qiao Mai (Fersengefäße) und den Wei Mai (Verbindungsgefäße). Beispiele aus der Akupunkturpraxis und meridianbezogene Übungen veranschaulichen die Anwendungsbereiche dieser vorgeburtlichen Gefäße der zweiten Generation.
Sa. 10.00 – 18.00 Uhr
So. 09.30 – 17.00 Uhr
Der „Tau des Himmels“ – Gynäkologie in der Chinesischen Medizin
Die Energetik des weiblichen Zyklus mit Behandlungskonzepten zur Regulation zyklischer und menstrueller Störungen. Akupunkturübungen und Beispiele aus der Frauenheilkunde veranschaulichen die möglichen Behandlungsansätze und erleichtern die Anwendung in der eigenen Praxis.
Sa. 09.30 – 16.30 Uhr
So. 10.00 – 13.00 Uhr